Volles Haus und 100% für den Vorstand

von links nach rechts: Norbert Reisner, MdL Marius Weiß, Johannes Schwed, Verena Naujoks, Jürgen Wingenfeld, Cora Sauerborn, Burkhard Albers, Wulf Schneider, Günter F. Döring, Norbert Eisenträger, Dario Reimann, Ingrid Schneider, Dieter Grön, Ullrich Vogel, Tobias Vogel

Neuwahlen im Vorstand der SPD Niedernhausen und
Ehrungen bei der 2. Mitgliederversammlung 2023

Bei hochsommerlichen Temperaturen an der Sommersonnenwende 21.06.2023 platzte der Mehrzweckraum des Oberseelbacher Dorfgemeinschaftshauses aus allen Nähten. Gut, dass auch einige Teilnehmende per Videokonferenz dabei waren! So freute sich der SPD-Vorsitzende Tobias Vogel, nicht nur fast 40 Parteimitglieder sondern auch den langjährigen Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises Burkhard Albers und den örtlichen Landtagsabgeordneten Marius Weiß als Gäste begrüßen zu dürfen.

Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte die SPD Niedernhausen den Verstorbenen der vergangenen zwei Jahre: Klaus Lothar Brand in 2021, Dr. Eckhard Momberger in 2022 und Werner Obenland in 2023.

Sie haben sich in außerordentlicher Weise für die Sozialdemokratie und für gesellschaftlichen Fortschritt eingesetzt. Die SPD wird ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Satzungsgemäß standen die Berichte des Vorsitzenden, der Finanzverwaltung, der Revisoren sowie die Vorstandswahlen im Zweijahres-Turnus auf der Tagesordnung. Zusätzlich wurden langjährige Mitglieder geehrt, Marius Weiß stimmte die Versammlung auf einen engagierten Wahlkampf zur Landtagswahl am 08. Oktober 2023 ein.

In seinem Bericht erinnerte Tobias Vogel pointiert an Initiativen und Vorgänge in der SPD-Fraktion der Gemeindevertretung zur Umsetzung der Wahlversprechen aus der Kommunalwahl 2021 – aber auch an gesellschaftliche Veranstaltungen, etwa an den stimmungsvollen Stand auf dem Niedernhausener Weihnachtsmarkt gemeinsam mit den Jusos Rheingau-Taunus. Im Frühjahr 2022 ergriff der SPD-Ortsverein die Initiative für Energiesicherheit, Klimaschutz und bezahlbare Energiepreis durch heimische Windkraft – die Fraktion wurde beauftragt, gemeinsam mit anderen Fraktionen die Machbarkeit prüfen zu lassen. Im Frühjahr 2023 wurden auf dem Parteitag der SPD Rheingau-Taunus ganze vier Anträge eingebracht und mit großen Mehrheiten beschlossen. So wird die SPD-Bundestagsfraktion aufgefordert, sich für die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs einzusetzen und prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft zu beenden.

Die SPD-Fraktion im Kreistag wird gebeten, in der Sache „Ultranet“ im Kreistag eine Resolution einzubringen, um die Kommunen Idstein, Hünstetten und Niedernhausen bei ihren Klagen gegen den 2024 zu erwartenden Planfeststellungsbescheid beim Bundesverwaltungsgericht zu unterstützen. Der vierte Antrag behandelt die Mittagsversorgung in den Kindertagesstätten und den Schulen: „Gegen die möglichst billige Abspeisung – unsere Kinder und Jugendlichen brauchen gesunde und frische Mittagessen.“ Auf große Unterstützung traf die Feststellung, dass vor der geplanten kreisweiten Neu-Konzeption der Schul- und KiTa-Versorgung eine möglichst umfassende Information und Anhörung betroffener Eltern, Kinder und Jugendlichen durchgeführt werden muss.

Beim Bericht der Finanzverwaltung stellte Jürgen Berger die vitale Finanzsituation der SPD dar. Für die Revisoren bescheinigte Herbert Wolf dem Vorstand eine exzellente Buchführung, die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Unter der routinierten Versammlungsleitung von Marius Weiß und Burkhard Albers wurden schließlich die Vorstandswahlen durchgeführt. Nach geheimer Wahl stand fest: alle Vorstandsmitglieder wurden mit 100% Zustimmung gewählt!  Seit 2014 im Amt, wird Tobias Vogel auch weiterhin als Vorsitzender wirken. Der 42-jährige Engenhahner ist zudem Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Solveig Golz-Fuchs, 44 Jahre und seit 2021 Mitglied im Ortsbeirat Niederseelbach. Als Landesvorsitzende der Hessen Jusos von 2007 bis 2009 bringt sie langjährige Erfahrung mit und übernimmt auch die Protokollführung. Jürgen Berger, 66 Jahre, wurde für die Finanzverwaltung bestätigt. Giuseppe Papalia, 31 Jahre, verantwortet neu die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und ist ebenso in kommunalpolitischer Funktion im Ortsbeirat Niedernhausen engagiert. Als Beisitzende wurden gewählt: Rita Bastian (65, Gemeindevertreterin), Günter F. Döring (76, Mitglied im Kreisausschuss), Thomas Dunemann (56, Gemeindevertreter), Leon Hornke (25 Jahre) und neu als Beisitzerin Natalie Rolfes (29, Mitglied im Ortsbeirat Niedernhausen). Neue Revisoren sind Helga Beltz, Dario Reimann und Johannes Schwed.

Tobias Vogel fasste zusammen: „Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen der Versammlung! Wir wollen unsere Vorstandsarbeit immer gut kommunizieren – und wir halten nicht nur die 40%-ige Quotierung ein, wir haben mit einem Durchschnittsalter von 47 Jahren auch einen vergleichsweise jungen sowie gleichzeitig erfahrenen Parteivorstand gewählt!“

Stimmungsvoller Höhepunkt war die Ehrung verdienter Mitglieder für die langjährige Treue zur SPD.

Viele Geehrte erinnerten an ihre Eintrittsgründe, von der Friedens- und Umweltpolitik eines Willy Brandt bis zu den packenden politischen Vorträgen von Rolf Groß im Bildungszentrum Oberjosbach in den 1970er-Jahren.

Neben den folgenden Personen wurden weitere Mitglieder in Abwesenheit ausgezeichnet.

10 Jahre Parteijubiläum feierten: Maximilian Budde, Verena Naujoks, Dario Reimann, Ullrich Vogel, Jürgen Wingenfeld und Stefan Woitsch.

Für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Dieter Grön und Cora Sauerborn
40 Jahre: Johannes Schwed und Michael Zeigner
50 Jahre: Norbert Reisner, Ingrid Schneider und Wulf Schneider.

60 Jahre: Norbert Eisenträger – Günter F. Döring hielt eine Laudatio auf Norbert Eisenträger, beleuchtete den „Muff der 60er-Jahre“ und die Gründe seines Parteieintritts bis hin zu seinen aktuellen Verdiensten für das Gemeinwohl durch die kommunalpolitische Verantwortungsübernahme als Mitglied im Gemeindevorstand.

Mit einer Überraschungs-Laudatio ergriff schließlich Burkhard Albers das Wort und nahm Günter F. Dörings Niederlegung der ehrenamtlichen Dezernentenfunktion für den öffentlichen Nahverkehr im Rheingau-Taunus-Kreis zum Anlass, ihm für seine besonderen Verdienste außerordentlich zu danken. In Albers Amtszeit war Döring von 2016 bis 2017 Dezernent für den ÖPNV, unter Landrat Frank Kilian bis zum 30.06.2023.

Trotz der chronischen Unterfinanzierung dieser wichtigen öffentlichen Aufgabe habe Döring „unter größter Selbstaufopferung im Ehrenamt“ stets versucht, das Beste aus der stets schwierigen Gemengelage zu machen. Die Ausweitung der Linie 240 bis in das Niedernhausener Gewerbegebiet Frankfurter Straße oder die jüngsten Erfolge des On-Demand-Taxis in Taunusstein mit sukzessiver Ausweitung auf Niedernhausen seien nun sichtbare Beweise für Dörings Organisationstalent, so Albers. Als Zeichen des besonderen Danks erhielt Günter F. Döring „einen besonders guten Roten“ von seinem ehemaligen Chef. Sein Mandat im Kreisausschuss behält Döring weiterhin und will auch unter dem neuen Landrat die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs genau beobachten.

Marius Weiß, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, legte schließlich seinen Finger in die Wunden der hessischen Landesregierung: Hessen wird seit Jahren unter Wert verkauft – die SPD will Hessen stärker, gerechter, sozialer, nachhaltiger machen!

An diesem Abend wurde klar: die SPD Niedernhausen ist geschlossen und bereit!

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.